PSG-Banner_und_Zelte

Friedenslichtaussendungsfeier 2024 im St. Paulus Dom Münster

15.12.2024 16:30 - 17:30 Uhr

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ Friedenslicht aus Betlehem auf dem Weg nach Münster

(Münster, 02. Dezember 2024) Das Friedenslicht aus Betlehem wird am dritten Advent Münster erreichen, um ein vorweihnachtliches Zeichen für den Frieden zu setzen. Das Friedenslicht wird am 14. Dezember von einer Delegation der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) und des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) in Wien empfangen und schon am Tag darauf in der bistumsweiten Aussendungsfeier im St. Paulus-Dom um 16:30 Uhr an rund 2.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder verteilt. In diesem Jahr findet die Aktion unter dem bundesweiten Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ zum 26. Mal im Bistum Münster statt.

Die Verteilung der Flamme hat im Bistum Münster seit mehr als einem Vierteljahrhundert eine lange Tradition. In diesem Jahr liegt der Fokus der Aktion darauf, die Unterschiede zwischen den Menschen als Gewinn für die Gesellschaft zu begreifen – in der Hoffnung auf eine Zukunft, die von gegenseitigem Verständnis geprägt ist. Laut Johanna Eickholt, der Diözesankuratin der PSG Münster, ist Frieden nicht, „wenn alle gleich sind. Frieden leben wir, wenn wir uns für unsere Unterschiedlichkeit gegenseitig feiern.“ Auch Bjarne Thorwesten vom VCP Münster, sieht in der kleinen Flamme eine große Bedeutung: „In der Flamme des Friedenslichts steckt der Wunsch nach einer Welt, in der Vielfalt gefeiert und die Zukunft gemeinsam gestaltet wird.“ DPSG-Diözesanvorsitzende Nina Pauls ruft stellvertretend für die Pfadfinder*innenverbände DPSG, PSG und VCP alle Pfadfinder*innen im Bistum Münster zur Weitergabe des Lichtes auf: „Setzt euch als Pfadfinder*innen weiterhin im täglichen Leben und Handeln für den Frieden ein und seid so Aktivisten für eine bessere Welt.“


Traditionell wird das Friedenslicht in der Geburtskirche Jesu in Betlehem entzündet und vom Österreichischen Rundfunk (ORF) nach Österreich gebracht. Aufgrund des Krieges im Nahen Osten wird in diesem Jahr Christkindl, die Partnerstadt Betlehems in Österreich, der Ausgangsort des Friedenslichts sein. Dennoch handelt es sich um die originale Flamme: Die österreichischen Pfadfinder*innen (PPÖ) haben das Friedenslicht von 2023 bis heute sicher aufbewahrt. So bleibt die Hoffnung auf Frieden.

In den folgenden Tagen nach der Aussendungsfeier wird das Friedenslicht im St. Paulus Dom in Münster zur Abholung durch „alle Menschen guten Willens“ bereitstehen.

Zudem werden bis zum Heiligen Abend Pfadfinder*innen der beiden kath. Verbände DPSG und PSG und dem evangelischen Verband VCP in den Städten und Gemeinden des Münsterlandes das Licht verteilen. Von Münster aus gelangt das Friedenslicht ebenfalls auch in das Oldenburger Münsterland. Auch am Niederrhein wird das Friedenslicht leuchten. Dort wird das Licht am 17. Dezember bei einer Aussendungsfeier um 19 Uhr im Xantener Dom verteilt werden.

Weitere Informationen und Termine zur Friedenslichtaktion im Bistum Münster gibt es im Web auf www.friedenslicht-muenster.de und auf www.friedenslicht.de

In den sozialen Medien werden für die Veranstaltung die Hashtags #friedenslicht und #muenster verwendet.

 

Die Aussendungsfeier wird über einen Livestream des Bistums Münster übertragen.

Die Links zu Live-Übertragung der Aussendungsfeier aus dem St. Paulus Dom:

www.bistum-muenster.de | www.paulusdom.de

Friedenslicht Aussendungsfeier 2024 - „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“: Rund 2.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden zur Ankunft des Friedenslichtes aus Betlehem am 15. Dezember im St. Paulus-Dom in Münster erwartet.

Bild: Christian Schnaubelt / DPSG

Text: Arne Leusing / DPSG

Zurück