PSG-Banner_und_Zelte

Wir arbeiten in vier Altersstufen

Die PSG verfolgt den pfadfinderischen Grundsatz „Look at the girl“. Mädchen* haben je nach Alter unterschiedliche Interessen, entwickeln zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Fähigkeiten und je nach Altersstufe sind andere Themen wichtig.

Um den Mädchen* entsprechend ihrem jeweiligen Entwicklungsstand gerecht werden zu können, gibt es in der PSG Gruppenstunden in vier verschiedenen Altersstufen:

  • Wichtel (6- bis 10-jährige)
  • Pfadis (10- bis 13-jährige)
  • Caravelles (13- bis 16-jährige)
  • Ranger (über 16-jährige und junge Frauen*)

Für jede Altersstufe gibt es ein spezielles Altersstufenprogramm. Hier sind grundlegende Informationen über die jeweilige Altersstufe zusammengefasst und es finden sich viele Anregungen für unterschiedlichste Aktivitäten der Einzelnen, der Kleingruppe und der Großgruppe. Es handelt sich je nach Altersstufe um Hefte, Puzzle, lose Blattsammlungen usw. Diese sind direkt für die Hand der Mädchen* bzw. jungen Frauen* gedacht. Sie sind so konzipiert, dass die Mädchen* und jungen Frauen*, die damit arbeiten, eigenverantwortlich lernen und Neues ausprobieren können. In der Arbeit mit ihrem Programm entscheiden sie sich bewusst dafür, etwas Neues zu lernen und nehmen so den eignen Fortschritt in die Hand.

Wichtel (6 - 10 Jahre)

Das Altersstufenprogramm der Wichtel heißt "Zirkus". Im Zirkus-Heft werden die Wichtelpunkte unter dem Aspekt Zirkus behandelt. Hier findet ihr viele Ideen, Spiele, Vorschläge, was Wichtel in der Gruppenstunde und zu Hause als Wichtel tun können. Immer, wenn die Wichtel sich entschieden haben, etwas Neues aus dem Wichtelheft auszuprobieren und das auch gemacht haben, bekommen sie ein Puzzleteil vom großen Zirkusbild. Und wer den ganzen Zirkus fertig gepuzzelt hat, kann das Zirkusabzeichen auf der Trachtbluse tragen.

Zirkus-Set (Heft, Puzzle, Abzeichen) sind in der Boutique der PSG Bundesebene erhältlich.

Versprechensabzeichen der Wichtel

Die Wichtelpunkte heißen:

  • Das Wichtel entdeckt Jesus als Freund
  • Das Wichtel denkt auch an die anderen
  • Das Wichtel öffnet die Augen und Ohren
  • Das Wichtel sagt seine Ideen und macht mit
  • Das Wichtel kann sich freuen und macht anderen Freude

Der Versprechenstext lautet: "Ich will mein Bestes tun."

Im Versprechen teilt das Wichtel den anderen mit, dass es in der Gruppe von nun an ganz mitmachen und anderen Menschen Freude machen will.

Pfadis (10 – 13 Jahren)

Das Altersstufenprogramm der Pfadis heißt Sternenhimmel. Die Pfadis können durch das Heft viel über die PSG und die eigene Gruppe lernen. Sie werden dazu angeleitet ein eigenes Abenteuer (Projektmethode in der Pfadistufe) durchzuführen. Der Name ist Programm! Der Sternenhimmel bietet die Möglichkeit die eigenen Abenteuer in Form eines Sternenhimmels zu dokumentieren. Auf ihrer Reise durch das Weltall erkunden die Pfadis unterschiedliche Planeten...

Die Pfadis werden mit ihrem Versprechen in den Weltbund der Pfadfinder*innen aufgenommen (WAGGGS – World Association of Girl Guides and Girl Scouts). Das Versprechen beinhaltet im Wesentlichen 3 Punkte:

  • Nach den Spielregeln der Pfadfinder*innen leben
  • In der Gemeinschaft Verantwortung übernehmen
  • Gott in meinem Leben suchen
Versprechensabzeichen der Pfadis

Die Spielregeln der Pfadis lauten wie folgt:

Wir als Pfadfinder*innen in der PSG haben unsere eigenen Spielregeln.

  • Ich meine das, was ich sage, ehrlich.
  • Ich entdecke das Leben und schütze die Natur.
  • Ich entdecke meine Fähigkeiten und nehme mich ernst.
  • Ich denke an andere und versuche, sie zu verstehen.
  • Ich sage, was mich freut und ärgert.
  • Ich weiche Schwierigkeiten nicht aus und versuche, sie gemeinsam mit anderen zu lösen.
  • Ich gebe mich mit Ungerechtigkeiten nicht zufrieden und setze mich für eine gerechte und friedliche Welt ein.
  • Ich lerne zu teilen.
  • Die Pfadfinder*in ist aufrichtig, man kann ihr vertrauen.
  • Ich spreche mit anderen über meinen Glauben, das Leben Jesu und versuche meinen Weg zu finden.
  • Wir Pfadfinder*innen bilden eine Gemeinschaft und nehmen jede einzelne wichtig.

Der Wahlspruch der Pfadis lautet „Allzeit bereit“.

Das Versprechenszeichen ist eine Nadel mit dem Kleeblatt. Das Halstuch hat einen hellblauen Streifen.

Caravelles (13 - 16 Jahre)

Das Wort "Caravelle" stammt aus dem Spanischen. Christopher Columbus segelte mit Entdeckerbooten, dessen Bauart sich "Caravelle" nannte. Mit diesen Booten brach er auf, Neues zu entdecken. Die Mädchen* zwischen 13 und 16 Jahren sind oft ebenfalls in einer Aufbruchphase und möchten Neues entdecken.

Das Altersstufenprogramm der Caravelles heißt "Windrose". Denn die Caravellestufe wurde erst 1978 während des Bundeslagers "Windrose" eingeführt. Witzige Bilder, Texte zum Nachdenken, zahlreiche Ideen, Orientierung in der Altersstufe der Caravelles und Lust, mit der Gruppe eine Unternehmung zu starten – all dies kann man von diesem Altersstufenprogramm erwarten. Man findet hier keine fertigen Rezepte aber die Zutaten.

Das Versprechen in der Caravellestufe heißt „Entscheidung“. Diese Bezeichnung unterscheidet sich von den Versprechensnamen in den anderen der Altersstufen. Mit der Bezeichnung „Entscheidung“ soll klar werden, dass Caravelles in einem Alter sind, in dem sie sich immer wieder mehr oder weniger bewusst für oder gegen eine Sache entscheiden. Das Caravelleversprechen soll eine bewusste Entscheidung für die Ziele der Pfadfinder*innenbewegung sein.

Der Wahlspruch der Caravelles lautet wie bei den Pfadis „Allzeit bereit“.

Das Versprechenszeichen ist eine Nadel mit dem Caravellezeichen, das ein Schiff andeutet. Das Halstuch hat einen grünen Streifen.

Ranger (ab 16 Jahren)

Das Altersstufenprogramm der Ranger heißt "Funkenflug". Das Programm möchte Impulse für das Leben als Pfadfinder*in geben und dazu anregen mit der eigenen Runde Projekte zu initiieren und gemeinsam den spannenden Seiten des Lebens auf der Spur zu kommen.

Die Grundprinzipien des Pfadfinder*innentums - in der Pfadistufe als Spielregeln formuliert - finden sich bei den Rangern in folgenden vier Aspekten wieder:

Begegnung - Freude -

Fortschritt - Solidarität

Das Rangerversprechen ist eine erneute Vergewisserung für die Ziele der Pfadfinder*innenbewegung.

Der Wahlspruch der Ranger heißt: „Ich setzte mich ein für eine gerechte Welt, in der Menschen frei sein können.“

Ranger-Versprechens-Anhänger

Der Versprechensanhänger der Ranger ist ein Kleeblatt, dessen einzelne Blätter für die drei Punkte des Rangerversprechens Glaube, Gemeinschaft und Pfadfinder*innenbewegung stehen.

Das Rangerhalstuch hat einen roten Streifen, das der Leiter*innen einen dunkelroten.